Tour-Bericht zum Treffen der RVFE in 59302 Oelde im schönen Münsterland
vom Dienstag, dem 28.03.2023, bis Freitag, dem 31.03.2023
Veranstalter: Christiane & Michael Kluck
aufgeschrieben von Henning Thee
Schön, dass wir wieder bei einem Treffen unserer RVFE dabei sein konnten, nach 6 Monaten Corona-bedingter Abstinenz. Diesmal hatte unser neuer Präsident Michael Kluck uns zu sich ins Münsterland nach Oelde geladen.
Dort gab es am Standort der Brauerei Pott (mit der hervorragenden Brauerei-Gaststätte und den dort beheimateten leckeren Biersorten) und dem benachbarten brauereieigenen großen Stellplatz günstige Voraussetzungen. Der Platz wurde auch gerade umgebaut, dem entsprechend wurden wir auch pünktlich am Morgen durch den Lärm der Baumaschinen geweckt. Übrigens haben der Stromkasten und der Entsorgungsplatz den Umbau auch verdient!
Unser Präsident hatte die Mitglieder des neuen RVFE-Vorstands schon für Montag, den 27.03.2023, nach Oelde eingeladen zu einer Vorstandsitzung um 17:00 Uhr. Die Vorstandsmitglieder Chrissy Klinke-Goetz und Alexander Bunk hatten sich entschuldigt abgemeldet. Unser neuer Präsident hat sich wohl viel vorgenommen, seine Vorhaben konnten in der angesetzten Sitzungszeit nur ca. zur Hälfte besprochen werden, so dass der Vorstand sich am nächsten Vormittag zur Fortsetzung der Sitzung erneut treffen musste. Unsere Freunde Bärbel und Wolfgang Bischoff aus Bargteheide waren auch schon am Montagnachmittag angereist, sie hatten familiäre Verpflichtungen und mussten leider schon am Mittwoch früh nach Wolfratshausen zum „Hunde-Sitting“ weiterreisen.
Dienstag, 28.03.2023
Am Dienstag, dem 28.03.2023, trafen ab der Mittagszeit nach und nach unsere Freunde aus allen Richtungen in Oelde auf dem Stellplatz ein, zuletzt gegen 19:00 Uhr Marlis u. Alexander Bunk mit dem längsten Anreiseweg aus Aichach in Bayern und nach noch einem morgendlichen Werkstatt-termin.
Für die anderen gab es schon gegen 17:00 Uhr zwischen den Wohnmobilen bei regnerischem (aber just jetzt trockenem) Wetter das herzliche „Willkommen“ von unseren Gastgebern Christiane u. Michael Kluck mit einem zum Wetter passenden Glühwein und „Münsterländer Häppchen“ mit käse- und vegetarischem Aufstrich und mit leckerem Griebenschmalz, dabei wurde fleißig untereinander geplauscht – man hatte sich ja auch lange nicht gesehen.
Ab 18:30 Uhr saßen wir dann alle im Warmen im Brau- und Backhaus zu einem leckeren Münsterlandbuffet. Gut gelaunt vom Wiedersehen kehrten dann alle gegen 21:00 Uhr zu ihren Wohnmobilen zurück.
Mittwoch, 29.03.2023
Nach individuellem Frühstück in den WoMos erwarteten uns pünktlich um 10:00 Uhr 2 zünftige Planwagen-Pferdekutschen, die uns – geschützt vor Wind und Wetter hinter Planen und Folienfenstern – zum Oelder Marktplatz brachten, wo uns dann eine sehr nette Stadtführerin zu einem ca. einstündigen Stadtrundgang empfing.
Unter anderem erfuhren wir von ihr die wahren Hintergründe zum „Oelder Wind“ (dargestellt von 2 ausdrucksstarken mannshohen Bronzefiguren in der Ratspassage, einem gestrengen Schutzmann und einem von Blähungen geplagten Kupferschmied, der sich dann für seine „Fahrlässigkeit“ entschuldigte) und die kommerzielle Form des Oelder Winds, der „Uelske Wind“, ein regionaler Schnaps (alc.30 %).
Des weiteren erfuhren wir von ihr Daten zur Geschichte Oeldes seit Karl dem Großen bis in die Neuzeit und Fakten zur wirtschaftlichen Bedeutung der diversen Brennereien (Schwarze aus Oelde und die im Jahre 1990 übernommene Steinhägerbrennerei Schlichte aus Steinhagen) und der familiengeführten Pott´s Brauerei. Wir hatten Gelegenheit zur kurzen Besichtigung eines der ältesten Oelder Fachwerkhäuser aus der Zeit vor dem letzten großen Stadtbrand 1800 – heute innen ein gemütliches italienisches Restaurant. Den Abschluss des Stadtrundgangs bildete eine kurze Führung durch die katholische St. JohannisStadtkirche.
Vor der Kirche erwarteten uns dann um 12:00 Uhr wieder die beiden Kutschgespanne, mit denen es nun auf zu einer Fahrt durch die Münsterländische Parklandschaft zwischen Oelde und Stromberg ging. Am Restaurant „Waldeslust“ hieß es „Absitzen“ zum (vorbestellten) Mittagsimbiss. Da erfahrungsgemäß oftmals mitreisende Vagabunden ihre Vorabbestellung nicht mehr parat wussten, verlas Michael Kluck noch einmal die Bestellungen, so gab es keinen Streit um die leckeren Gerichte.
Danach ging es mit den Gespannen zurück zum Stellplatz, mit einem kleinen Abstecher zum Heimathof der Kaltblüter-Pferde, wo uns der Hofbesitzer stolz einige der untergestellten historischen Kutschen in seiner Scheune zeigte.
Um 16:30 Uhr trafen wir uns dann im Hauptgebäude der Pott´s Brauerei zunächst zu einer von unserem neuen Präsidenten Michael Kluck einberufenen RVFE-Mitgliederversammlung, auf der u.a. RVFE-Reise-pläne für den Rest des Jahres 2023 erörtert wurden (siehe dazu gesondertes Protokoll unserer Sekretärin Barbara Guttermann). Danach hatten wir Gelegenheit zu einer Brauereiführung „Genießer Tour“ mit Verkostung von 4 verschiedenen Biersorten, anschließend an die Führung klang der Abend mit einem „Genießer-Buffet“ aus.
Donnerstag, 30.03.2023
Nach individuellem Frühstück trafen wir uns kurz vor 10:00 Uhr in der Stellplatzmitte und zogen zu Fuß 250m weiter zum Eingang des Oelder 4-Jahreszeitenparks (auf dem Gelände der Landesgartenschau Oelde 2001), wo uns schon unsere nette Stadtführerin vom Vortage mit einem Bollerwagen voller kompletter Boßel-Ausrüstung (Boßelkugeln, Kugelfänger, Schnaps + Schnapsbecher) erwartete. Schnell (für manchen zu schnell !!!) waren 2 Mannschaften gebildet und nach einem Begrüßungsschnaps (ein „Roter“) jagten sich die Boßler auf den gut präparierten Wegen, aber auch auf teilweise hinterhältigen Berganstrecken mit Kurven mit möglichst weiten Würfen gegenseitig die Punkte ab, manch guter Wurf wurde mit einem „Schütt“ (westfäl. „Schoet“) begossen.
Trotz einsetzendem Schauerregen, der uns wiederholt zum Unterstellen zwang, hatten wir viel Spaß, letztlich kniffen wir dann jedoch vor einer großen dunklen Wolkenwand und brachen das Boßeln vorzeitig ab und kehrten zu den Wohnmobilen zurück.
Zum frühen Nachmittag klarte der Himmel überraschend auf, so dass sich schnell „auf eigene Faust“ kleine Gruppen fanden zu Spaziergängen in den 4-Jahreszeitenpark zur Ausstellung „Faszination Arktis“, eine andere Gruppe fuhr mit dem Fahrrad nach Stromberg (7km), zur Schnapsprobe zur „Brennerei Druffel“, speziell mit ihren bekannten Obstbränden und Stromberger Pflaumen-Likören. Kaum war man wieder zurück an den WoMos, setzte ein Unwetter mit Gewitter, Starkregen und Hagel ein.
Zum Tages-Abschluss trafen wir uns kurz vor 18:00 Uhr vor dem Mobil von Christiane und Michael Kluck und überreichten ihnen als Dankeschön für die Gestaltung dieses Treffens in Oelde eine große Kiste mit Frühlingsblumen für ihren Garten, dann gingen wir wieder ins Brauerei-Restaurant „Brauund Backhaus“ zum Spanferkelbuffet bzw. Essen à la carte. Es war ein gemütlicher und geselliger Abend.
Freitag, 31.03.2023
Heute hieß es wieder Abschied nehmen von unseren Freunden, die Heimreise stand an. Die meisten von uns trafen sich um 09:00 Uhr noch zum gemeinsamen Frühstücksbuffet im Brau- und Backhaus-Restaurant. Alle waren froh und zufrieden, dass es mit den Reisen und Aktionen unserer Fellowship wieder weitergeht. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen. Danke an Christiane und Michael Kluck.
Bis zum nächsten Treffen , evtl. im Bayischen Aichach
Henning Thee