Treffen in Westerstede vom Do. 18.05. – So. 21.05.2023

Tourbericht Westerstede (PDF)
2023_05 Westerstede Tourbericht.pdf
PDF-Dokument [182.7 KB]

 

Tour-Bericht zum Treffen der RVFE in 26655 Westerstede/Ammerland

zur Rhodo 2023 mit gleichzeitiger 900 Jahr-Feier von Westerstede

vom Donnerstag 18.Mai 2023 (Himmelfahrt) bis Sonntag 21.Mai 2023

 

aufgeschrieben von Henning Thee

 

 

Teilnehmer:

Christiane u. Michael Kluck, Evelyn u. Michael Ahrens, Anneliese u. Paul Brose, Barbara Guttermann, Veronika u. Karl-Heinz Kannegiesser, Hildburg u. Reinhard Meiners, Elfriede u. Ulrich Nobbe, Ingrid u. Hans Victor Schwartz, Eva u. Henning Thee. Krankheitsbedingt mussten Mechthild u. Uwe Pfeiffer kurzfristig absagen. Leider mussten auch Andrea und Joachim Rautenberg wg. eines familiären Trauerfalls kurzfristig absagen. (Summe 17 Teilnehmer)

 

Schon vor über 2 Jahren hatte unser Freund Hans Victor Schwartz angekündigt, zur Rhododendren-Show Rhodo 2023 ein Vagabundentreffen zu organisieren. Obgleich angesichts dieser Festtage der Stell- und Campingplatz Westerstede überfüllt sein würde, konnte Hans Victor als gebürtiger Westersteder doch rechtzeitig ein begrenztes Kontingent an Stellplätzen für uns Vagabunden organisieren. Danke dafür!

 

Donnerstag, 18.Mai (Himmelfahrt)

Schon ab Mittag waren die ersten Vagabunden-Mobile eingetroffen, der Rest kam am frühen Nachmittag, so dass es noch reichlich Gelegenheit gab, sich vor den WoMos in der Sonne bei Kaffee und Kuchen zu treffen und sich auszutauschen, bevor wir um 17:30h von Ingrid u. Hans Victor Schwartz zwischen unseren Mobilen mit einem Glas Prosecco offiziell zu diesem Vagabundentreffen begrüßt wurden. Bei der Gelegenheit bedankte sich unser Präsident Michael Kluck bei Hans Victor für seine erfolgreiche Bemühungen um dieses Treffen mit einem Einweckglas voller „WARENDORFER PFERDEÄPPEL“, (handgerollte Schokoladentrüffel in Vollmilch und Zartbitter, als Pferdeäppel original und originell zugleich auf Stroh gebettet, im Einmachglas - täuschend echt, sie riechen und schmecken nur leckerer!). 

Anschließend ging es zu Fuß (ca. 10 min.) oder per Rad zum Umtrunk und gemeinsamen Abendessen zur Gaststätte „Krömerei“ (ein erst kürzlich von einem wohlhabenden Westersteder Bürger erworbenen und aufwendig saniertem alten Heuerlingshaus). Hans Victor freute sich über unser Kommen und gab noch kurze Erläuterungen zum Programm der nächsten Tage. Präsident Michael Kluck bedankte sich, dass das Treffen in Westerstede nun doch geklappt hat und wünschte uns ein paar schöne Tage in Westerstede. Mit dem Essen klang der erste Tag dort aus.

 

Freitag, 19.Mai

Nach Frühstück in Eigenregie in den WoMos radelten wir zur Stadtmitte, wo wir um 10:45h mit dem rotarischen Freund Karl-Heinz Hettenhausen (RC OldenburgAmmerland) verabredet waren. Dieser führte uns als ehemaliger Gärtnermeister fachkundig durch die Freiland-Blumenausstellung rund um Marktplatz und Kirche und anschließend durch das Festgelände im Stadtpark. Wir Hobbygärtner haben viel Neues zu der Vielfalt der Rhododendronpflanzen lernen können! Der Rest des Nachmittags und des Abends verblieb ohne Programm für Imbiss, Ruhezeit, Gespräche in freier Gestaltung, alles nach eigenem Belieben. Zum Abendessen hatte Hans Victor das Lokal „M5“ am Markt vorgeschlagen, dort gäbe es hervorragende Flammkuchen. Dort angekommen, sahen wir im Lokal eine Tafel, auf der stand, dass während der „RHODO 23“ aus organisatorischen Gründen keine Flammkuchen gebacken würden. So haben wir uns dort in gemütlicher Runde an anderen Speisen gesättigt.

 

Sonnabend, 20.Mai

Heute klappte es mit leckeren Brötchen – denn die mussten immer schon am Vortag vormittags bestellt werden.

Um 10:30 h wurden wir bei sonnigem Wetter von Ingrid und Hans Viktor am Campingplatz zur Radtour in Europas größten Rhododendronpark „Hobbie“, Petersfeld (ca. 6 km, Adr.: Alpenrosenstraße 7, 26655 Westerstede) abgeholt. Dort erwartete uns erneut unser rotarischer Freund Hettenhausen, der Gärtnermeister, der uns im Park liebevoll Erläuterungen zu den hier gezüchteten Rhododendron-Sorten gab - inklusive Tipps zum Anbau und zur Vermehrung der Pflanzen.

Wir fühlten uns danach selbst fast wie Rhododendron-Experten.

Vielen Dank, Freund Hettenhausen!

Nach dem Rundgang im Park gab es im Freien einen Imbiss mit Bockwurst, danach konnte noch nach Belieben im Park geschlendert werden, bevor man zur Rückfahrt zum Campingplatz aufbrach. 

 

 Am Campingplatz angekommen, gab es wieder Kaffee und Kuchen.

Für die am Ort weilenden Vorstandsmitglieder setzte unser Präsident Michael Kluck kurzfristig eine Vorstandsbesprechung an, hierzu gibt es ein Kurzprotokoll unserer 1. Sekretärin.

Um 18:30 h sind wir dann vom Platz 3 km mit den Rädern zur Traditions-Gaststätte Fikensolter „Bückelkroog“ (Westersteder Str. 25, 26655 Westerstede) gefahren. Hier hatte Hans Victor für uns ein gemeinsames Spargelessen organisiert – es war wirklich ein Genuss. Entgegen ihrer ursprünglichen Planung waren hierzu auch Hildburg u. Reinhard Meiners aus Bremerhaven statt mit dem WoMo in diesem Falle mit dem PKW angereist – in ihre alte Heimat, denn beide stammen aus Ocholt und Westerstede und  sie kannten Hans Victor und Freund Hettenhausen, der mit seiner Ehefrau ebenfalls zum Spargelessen eingeladen war, von früher. Sie wussten uns viele Geschichten aus der „Guten Alten Zeit“ zu berichten, auch wie sie als Schüler in den 50ger Jahren hier im Lokal frische Bücklinge mit speziellen Zangen im Rauch des Kamins der Gaststube gegrillt haben – von diesem Ritus leitet sich auch der Name der Gaststätte ab.

Nach dem Essen bedankte sich unser Präsident Michael Kluck nochmals bei Freund Hettenhausen, der es bei seinen Führungen bei uns geschafft hat, die Welt der Rhododendronpflanzen mit anderen Augen zu sehen und bei Hans Victor für die hervorragende Organisation dieses Treffens. So erlebten wir dort noch einen sehr gemütlichen Abend und kehrten dann „spargelsatt“ in unsere Mobile zurück.

 

Sonntag, 21.Mai

Zum Abschluss gab es wieder frischen Brötchenservice, dann rüsteten wir uns für die Heimreise. Viele von uns nutzen an diesem Morgen noch Gelegenheit, in der gegenüber vom Campingplatz gelegenen renommierten Baumschule Böhlje im bestens sortierten Pflanzenmarkt etwas für den heimischen Garten zu erstehen.

 

Danke nochmals im Namen aller Mitreisenden an Ingrid u. Hans Victor Schwartz für diese schönen Tage in Westerstede.

 

Tschüss bis zum nächsten Vagabundentreffen in Kiel!

Druckversion | Sitemap
© Recreational Vehicles Fellowship of Rotarians