Tourbericht zum Herbsttreffen der RVFE in Kiel
vom Dienstag, 12. September bis Freitag 15 .September 2023
aufgeschrieben von Chrissy Klinke-Götz
„Moin“ liebe Rotarische Vagabunden-Familie!
Kiel, die Stadt am Meer.
Jede Menge maritimen Charme genossen wir 3 Tage lang mit unseren perfekten Gastgebern in und um die Kieler Förde. Mit ganz viel Herzblut und unglaublichem Fachwissen navigierten und lotsten sie uns vom 12. bis 15. September 2023 durch ihre geliebte Stadt Kiel. Mit ihnen erlebten wir ganz viel Kiel-Gefühl. DANKE! Viel zu schnell verging die schöne Zeit!
Ankommen am eigens für uns eingerichteten Stellplatz am Olympiahafen Schilksee und sofort Wohlfühlen! Wie schön es war, wieder liebe – lang vermisste – Freunde treffen zu dürfen. Und was wir „Landratten“ Alles lernten! Schon am ersten Abend ging es in fröhlicher Runde in die „Sprotten-Schule“. Unser Fischhändler Bernd wies uns ein: „Kopf ab, Schwanz ab und mit gaaaaanz viel Gefühl in der Mitte die Gräte raus“. Dann nicht viel snacken, Kopf in Nacken und in einem Rutsch hinab mit der berühmten „Kieler Sprotte“. Als Verdauerle hinterher noch einen echten Aquavit. Kann ein Treffen besser beginnen? Zum abendlichen Get together stand der Besuch in „Lönneberga“ auf dem Programm (Strandlokal!), keine Angst Pippi Langstrumpf hüpfte nicht vorbei.
Tags darauf hieß es nach der Busfahrt ab der Haltestelle „Drachenbahn“: „Ahoi! Eine Hafenrundfahrt die ist lustig!“ Mit dem Dampfer erkundeten wir ab „Friedrichsort“ auf einem Fördetörn die Landeshauptstadt von der Seeseite aus, erlebten hautnah Meeresriesen und kleine Bote, bestaunten Traumschiffe und Traditionssegler, sahen das Werkeln auf den über 100 Jahre alten Werften. Wir fuhren vorbei an der Stena, der Fähre nach Schweden. Das berühmte Segelschulschiff Gorch Fock zeigte sich in der Ferne.
Nach einem kurzen Bummel über die Strandpromenade und dem Mittagessen im „Heimathafen“ führte uns ein „Urgestein zur See“, ein echter Vizeadmiral a.D. und rotarischer Freund, Hans-Rudolf Boehmer, zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen. Das U-Boot U 995 von 1943 und das Marine-Ehrenmal in Laboe erzählten von der bewegten und immer noch lebendigen Marinegeschichte.
Die Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus und dem Besichtigungs-Stopp an der Schleusenaussichts-Plattform NOK beeindruckte uns sehr. Im Schifffahrtsmuseum - in der ehemaligen eindrucksvollen Fischhalle - erläuterte uns die Leiterin die Geschichte der Seestadt Kiel und ihre maritime Verbindung in alle Welt.
In unmittelbarer Nähe, am Satorikai genossen wir heiße Erbsensuppe auf offenem Deck, auf der berühmten 23 m langen Kieler Hansekogge, dem Nachbau des Originals von 1380, gefunden in der Wesermündung bei Bremen im Jahr 1962.
Von fleißigen Ehrenamtlichen betrieben, ist jede Unterstützung willkommen und so war es uns eine Ehre, seitens der Rotarischen Vagabunden, inclusive privater Gönner, dem „Förderverein Historische Hansekogge e.V.“ eine Spende von über 600.-€ versprechen zu können. Die Restaurierung war von 1986 bis 1991 erfolgt, unter maßgeblicher Regie unseres Freundes Wolf-Rüdiger Janzen - während seiner Amtszeit als Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel, mit enormer Energie, im Rahmen eines Projekts zur beruflichen Bildung Jugendlicher, deren Lebensweg bis dahin stark „geholpert“ hatte.
Der letzte Abend im Kieler Yacht-Club galt der Mitgliederversammlung.
Voll Freude durfte unser Präsident Michael Kluck zwei neu Paare im Kreise der Rotarischen Vagabunden aufnehmen. Wir heißen herzlich willkommen: Claudia und Martin Lieske (RC Parchim) und Susanne und Wolfgang Thermer (RC
Bremerhaven). Ebenso schließen sich uns an: Henrike und Phillip Kuntz (RC Dänischer Wohld). Wir freuen uns auf gemeinsame tolle Ausfahrten!
Wir erlebten so einen schönen lustigen maritimen Abend bei Seemannsliedern, die zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen einluden.
Nie hätten wir gedacht, als wir uns am 15. September 2023, bei einem gemeinsamen Frühstück im „Farewell“ Backbord! im Olympiazentrum leider wieder verabschieden mussten und nochmals die schönen Tage Revue passieren ließen, daß die so ruhige beschauliche Kieler Förde, diese harmlose „Badewanne“ bald darauf ein Jahrhunderthochwasser erleben musste. Gottlob kamen die Kieler Hansekogge und vor allem aber unsere lieben Gastgeber Telse und Wolf-Rüdiger Janzen und Ingrid und Eckhart Fischer nicht zu Schaden!!!
Wir danken Ihnen nochmals ganz herzlich für die einzigartige Organisation des Treffens der Rotarischen Vagabunden in ihrer Sailing City Kiel.
Bericht: Chrissy Klinke-Götz