Persönlicher Reisebericht zur Frühjahrsreise der RVFE nach Bad Birnbach
von Montag 4.März 2023 bis Freitag 8.März 2023
aufgeschrieben von Barbara Guttermann
Sonntag, 03.03.2024
Pünktlich um 8 Uhr bin ich von Münster mit meinem PKW losgekommen. Das Womo bleibt
daheim, weil ich nach dem Treffen zu meiner Ferienwohnung am Ammersee fahre.
Es ging sehr gut durch und das Wetter spielte auch mit. Somit war ich bereits kurz nach eins
in Bad Windsheim und steuerte gleich den Stellplatz an, denn in meinem Hotel konnte ich
noch nicht einchecken. Auf dem Stellplatz waren bereits Ulrich und Elfriede Nobbe
eingetroffen. Nach einer netten Unterhaltung, fuhr ich zu meinem Hotel rüber. Eben die
Sachen ausgeladen und dann habe ich mich zu Fuß in das wirklich bezaubernde Städtchen
begeben. Ein schöner Vorgeschmack auf das Treffen hier im September, denn nicht nur die
Stadt hat ein besonderes Flair, auch das Umland lädt zu Wander- und Fahrradtouren ein.
Kurz nach 6 Uhr bin ich dann durch den wunderschönen Park bis zum Restaurant
Genusswerk gelaufen. Dort erwarteten mich bereits Ulrich und Elfriede. Kurz darauf trafen
auch Heinz und Waltraud Leykauf und Rüdiger und Chrissy Götz ein. Bei einem schönen
fränkischen Essen wurde fleißig gequatscht.
Montag, 04.03.2024
Ich habe prima geschlafen und nach einer ausgiebigen Dusche ausgecheckt. Eben noch ein paar Kleinigkeiten im nahegelegenen Supermarkt gekauft, den Wagen aufgetankt und schon ging es weiter
nach Bad Birnbach. Hier kam ich nach drei Stunden Fahrt wiedermal zu früh an. Genauso wie Ulrich und Elfriede. Wir scheinen wohl immer die Ersten zu sein. Doch dann ging es Schlag
auf Schlag. Plötzlich standen Chrissy und Rüdiger neben mir und auf dem Hof konnte ich gleich Günter und Brigitte Schneider begrüßen.
Ich bezog mein sehr schönes Appartement und die anderen verteilten sich auf dem Campingplatz.
Nach einem kleinen Mittagsschläfchen bin ich mal eben zu den Stellplätzen rüber gegangen.
Dort waren inzwischen Karl und Brigitte Demharter und Henning und Eva Thee eingetroffen.
Rüdiger und Chrissy haben sich einen historischen Wohnwagen gemietet. Ihr Womo steht in der Werkstatt. Günther und Frauke Hohenstein mussten kurzfristig absagen, da sie mit einem
Motorschaden liegen geblieben sind. Wie schade! Hatte ich mich doch schon sehr auf die beiden gefreut. Chrissy hat uns im Roßstall für 18:30 Uhr einen Tisch reserviert. Da wird es
wieder einen zünftigen Abend geben.
Dienstag, 05.03.2024
Gestern trafen dann noch zum Abendessen Joachim und Andrea Rautenberg ein.
Nun sind wir vollständig. Es war ein sehr lustiger Abend!
Per Videochat haben wir dann noch unseren Präsidenten einfliegen lassen. So konnte er sich persönlich davon überzeugen, dass es uns allen sehr gut geht und jeder überbrachte ihm seine
persönlichen
Genesungswünsche. Praktisch diese Technik, wenn der Russe nicht mit hört.
Heute früh habe ich erstmal das hauseigene Schwimmbad ausprobiert.
Wie schön gemütlich es hier doch ist und das Wasser im Außenpool ist badewannenwarm. Tatsächlich brauche ich nur von meinem Appartement ein Stock tiefer laufen und schon bin ich da.
Aber auch die Camper haben keinen weiten Weg zu laufen.
Danach habe ich mich fertig gemacht und mir im Hofladen einen Cappuccino besorgt. Die anderen Freunde sind auch schon wieder auf den Beinen. Die Stellplätze haben alles am Platz. Sogar den Ausguss für die Chemikalientoilette.
Am Arterhof ist alles da, was das Camperherz höher schlagen lässt - Friseur, Kosmetik, Massagen, Schwimmbad, Sauna, Frühstücksraum, Hofladen und Gaststätte. Außerdem kann man sich Fahrräder mieten oder auch ein Auto. Vor der Tür geht ein kostenloser Schuttelbus ab. Damit kommt man sogar bis zum Bahnhof von Bad Birnbach und von dort aus kann man, wenn die Bahn nicht gerade streikt, direkt bis nach Passau fahren. Die Räumlichkeiten sind sehr gemütlich eingerichtet.
Wir finden es alle sehr angenehm, dass kein großes Programm vorliegt. So kann jeder das machen, was er möchte. Somit werde ich gleich mit Eva, Brigitte Sch. und Rüdiger zur Firma März
fahren. Die liegen ca. 12 km von hier entfernt und stellen Strickwaren her. Auf dem Rückweg können wir eben noch durch Bad Birnbach fahren. Mal schauen, ob wir ein nettes Café finden. Dann
geht es wieder zum Campingplatz.
Um 10 Uhr standen dann auch alle pünktlich vor meinem Auto. Die Gruppe hatte sich inzwischen zusehends vergrößert. Elfriede Nobbe lächelte mich vielsagend an und Chrissy, Rüdiger, Joachim
und Andrea kamen auch schwungvoll um die Ecke. Wir verteilten uns nun auf zwei Autos und die kurze Fahrt zur Firma März konnte starten. Dort angekommen verteilte sich unsere kleine
Gruppe auf der gesamten Verkaufsfläche.
Nun wurden alle vorhandenen Verkäuferinnen in Beschlag genommen, es wurde anprobiert, ausgetauscht, gegenseitig beraten, gelacht und geratscht. Nach verhältnismäßig kurzer Zeit
hatten alle ihre Traumteile gefunden.
Da ging plötzlich die Tür auf und Ulli, Karl und Henning standen vor der Tür. Sie waren mit den Fahrrädern nachgekommen. Wie passend zur Begleichung der Rechnungen! Nun aber alle
Mann wieder in die Autos und auf die Fahrräder und zurück nach Bad Birnbach.
Dort haben wir gleich das Café Guglhupf angesteuert. Hier gibt es nicht nur einen Guglhupf (logisch) zu
ergattern, sondern auch wunderbare Strudelteilchen zu probieren. Außerdem ist dem Café die urigen Bauernstuben im „Sammareier Gutshof“ angeschlossen. Also, verhungern tut hier
keiner.
Der Abend begann heute bereits um 17 Uhr. Henning und Eva hatten Fotos von ihrer
Schwedenreise mitgebracht, welche sie mit den Freunden Nobbe und Ahrens im Juni 2023
durchgeführt hatten. Pünktlich trafen alle in der Sattelkammer ein.
Zunächst erzählte uns Chrissy etwas über die Entstehung dieser aktuellen Zusammenkunft.
Das Treffen war die Idee von Ulrich Nobbe und sollte ursprünglich mit mehreren Freunden stattfinden, aber leider haben einige wieder absagen müssen. Für Chrissy etwas peinlich, da sie
unzählige Male beim Stellplatz, Restaurant und beim Campingplatz Änderungen durchgeben musste. Trotzdem hat bislang alles sehr gut geklappt. Vielleicht auch, weil kein Programm vorliegt.
Für Donnerstag hat Chrissy es geschafft, einen Tisch in dem schönen Sammareier Gutshof beim Guggelhupf zu reservieren. Davon war die Chefin vom Roßstall natürlich nicht begeistert. Aber so
ist es nun mal.
Als nächstes wies sie noch einmal auf das Intercitymeeting in Bregenz hin. Rüdiger kann evtl. für Spätentschlossene noch einen Stellplatz organisieren. Im Moment sind ja nur
die Freunde Kluck und Götz nebst Hunde dabei. Allerdings werden die Karten für den Freischütz ausverkauft sein.
Die Einladung für das Treffen in Bad Windsheim wird demnächst rausgehen. Damit verbunden ist auch die Abfrage der Teilnehmer. Zum Anmeldeschluss wird der
Teilnehmerbeitrag eingezogen. Außerdem müssen wir eine Mindestanzahl von Personen vorgeben, ansonsten lohnt sich der ganze Aufwand nicht. Wir werden in Zukunft bei gut organisierten
Treffen immer so vorgehen müssen, weil ansonsten der Organisator auf den Kosten sitzen bleibt.
Ullrich Nobbe bietet allen Anreisenden der kulinarischen Tour aus dem Süden an, bei ihm auf dem Campingplatz einen Zwischenstopp einzulegen. Sogar mit einem kleinen Programm!
Der dann folgende Vortrag über die Schwedenreise von Thee, Nobbe und Ahrens, war sehr ausführlich, informativ und hoch spannend. Eine tolle Idee von Eva und Henning!
Mittwoch, 06.03.2024
Was war das doch gestern wieder für ein netter Abend!
Irgendwann mussten wir uns aber von Günter und Brigitte Schneider verabschieden. Sie sind heute früh weiter gefahren.
Ich habe mich wieder in das schöne Schwimmbad begeben, danach einen Cappuccino besorgt und bin dann bereits um kurz vor 9 Uhr nach Passau gefahren, wo ich nach ca. 35 Minuten ankam. Um die
Uhrzeit fand ich noch eine große Auswahl an Parkplätzen, welche auch nicht sehr teuer waren. Nun begann ein kleiner Marsch durch das schöne Passau.
Nicht das ganze Stadtgebiet - ich blieb auf der kleinen Halbinsel. Die Stadt hat mich gleich begeistert. Die vielen kleinen Gassen mit den Häusern aus den verschiedenen Epochen.
Der Dom ist einfach nur erschlagend schön! Leider wurde er gerade renoviert und somit war die Orgel abgebaut und die Seitenflügel mit Gerüsten und Tüchern abgetrennt. Trotzdem eine einzige
Pracht!!! Natürlich war ich nach 2 Stunden mit der Besichtigung durch. (Wobei man sicherlich 2 Tage für das gesamte Stadtgebiet einplanen kann.) Bei mir gibt es ja weder eine Kaffeepause,
noch gehe ich Essen oder vielleicht sogar noch shoppen. Hält einfach nur auf. Also war ich mittags wieder zurück, passend zum Mittagsschläfchen.
Nachmittags, als ich gerade von der Rezeption zurückkam, traf ich dann auf dem Flur noch auf Heinz und Waltraud Leykauf. Sie hatten gerade ihr Appartement bezogen. Wie schön, dass sie auch wieder dabei sind!
Auf dem Weg zum Restaurant, wo wir uns wieder um 17:00 Uhr verabredet hatten, bin ich eben noch bei dem Nostalgiewagen von Chrissy und Rüdiger vorbeigelaufen. Super nett sind diese Wägelchen eingerichtet und sogar mit einer Spülmaschine ausgestattet. Da kann man es sich gut gehen lassen.
Gemeinsam sind wir dann zum Roßstall rüber gelaufen, wo uns Henning Thee Fotos von vergangenen Reisen aus den Jahren 2006 bis 2019 zeigte. Auch Bilder von einer Reise durch das Baltikum und von der schönen Reise nach Bornholm. Was der Mann doch für eine große Bildersammlung hat.
Nach dem leckeren Essen gab es noch ein Verdauungsschnäpschen und irgendwann fielen wir alle ziemlich müde, aber sehr zufrieden in unsere Betten.